Für die meisten Hundebesitzer ist der Hund ein Familienmitglied und gleichzeitig der beste Freund. Natürlich macht es dann ...weiter lesen
Uncategorized
Uncategorized
Für die meisten Hundebesitzer ist der Hund ein Familienmitglied und gleichzeitig der beste Freund. Natürlich macht es dann ...weiter lesen
Hundegesundheit, Hundekörpersprache
Dein Hund macht einen Katzenbuckel? Dann gilt zuerst einmal: Keine Panik! Wenn Dein Hund ein solches Verhalten zeigt, ...weiter lesen
Hundegesundheit
Eine Arthrose ist im Gegensatz zur Arthritis keine akute Gelenkentzündung. Die Arthrose entwickelt sich durch eine Fehl- oder ...weiter lesen
Hundegesundheit
Die Spondylose gehört zu den häufigsten Krankheiten älterer Hunde. Besonders oft sind aber auch die großen Hunderassen in ...weiter lesen
Hundegesundheit
Bei dieser genetisch bedingten Fehlbildung des Hüftgelenks passen die Hüftpfanne und der Oberschenkelkopf nicht genau zusammen. Der Oberschenkelknochen ...weiter lesen
Hundegesundheit
Eine Arthritis kann durch Infektionen ausgelöst werden, wenn sich z.B. Erreger im Gelenk einnisten. Aber auch durch das ...weiter lesen
Hundegesundheit
Besonders häufig hat der ältere Hund Gelenkschmerzen. Schmerzmittel sind dann häufig an der Tagesordnung, damit der Hund sich ...weiter lesen
Hundegesundheit
Wie bei uns Menschen kommt es auch beim Hund, nach schwer verdaulichem Essen, zu vermehrter Gasbildung im Verdauungstrakt. ...weiter lesen
Hundegesundheit
Sind die Analbeutel beim Hund verstopft und können sich auf natürliche Weise nicht mehr entleeren, dann müssen diese ...weiter lesen