Dein Hund macht einen Katzenbuckel? Dann gilt zuerst einmal: Keine Panik! Wenn Dein Hund ein solches Verhalten zeigt, solltest Du Ruhe bewahren und ihn erst einmal genau beobachten. Für einen Katzenbuckel beim Hund kann es viele verschiedene und auch ganz harmlose Gründe geben. Macht er ...weiter lesen
Eine Arthrose ist im Gegensatz zur Arthritis keine akute Gelenkentzündung. Die Arthrose entwickelt sich durch eine Fehl- oder Überbelastung der Gelenke und altersbedingten Gelenkverschleiß besonders in Hüfte, Knie und Schulter. Besonders die großen Hunderassen sind davon betroffen.Da der Knorpel keine Nervenweiterleitung besitzt, bleibt die ...weiter lesen
Die Spondylose gehört zu den häufigsten Krankheiten älterer Hunde. Besonders oft sind aber auch die großen Hunderassen in jedem Alter betroffen. Erkrankte Hunde können mit dieser Krankheit noch viele glückliche Jahre voller Lebensqualität mit Dir verbringen, wenn sie frühzeitig erkannt und richtig behandelt wird. ...weiter lesen
Bei dieser genetisch bedingten Fehlbildung des Hüftgelenks passen die Hüftpfanne und der Oberschenkelkopf nicht genau zusammen. Der Oberschenkelknochen sitzt deshalb nicht richtig fest in der Hüfte und bereitet zunehmend Schmerzen beim Hund. Besonders häufig von einer Hüftdysplasie betroffen sind größere Hunderassen, wie z.B. Schäferhunde, Appenzeller ...weiter lesen
Eine Arthritis kann durch Infektionen ausgelöst werden, wenn sich z.B. Erreger im Gelenk einnisten. Aber auch durch das körpereigene Immunsystem kann es zu einer Arthritis kommen. Hier wird der Knorpel als Fremdkörper angesehen und vom Immunsystem bekämpft und zerstört.Der Krankheitsverlauf einer Arthritis beim Hund ...weiter lesen
Besonders häufig hat der ältere Hund Gelenkschmerzen. Schmerzmittel sind dann häufig an der Tagesordnung, damit der Hund sich ohne Qual bewegen kann. Aber es muss nicht immer ein chemisches Mittel sein, mit dem Du die Gelenkschmerzen beim Hund behandeln kannst.ACHTUNG:Niemals darfst Du Deinem Hund ...weiter lesen
Wie bei uns Menschen kommt es auch beim Hund, nach schwer verdaulichem Essen, zu vermehrter Gasbildung im Verdauungstrakt. Das Ergebnis sind laute Darmgeräusche und Blähungen. Wenn beim Hund Blähungen stinken, liegt es daran, dass die Darmgase jetzt vermehrt Methan- und Schwefelverbindungen enthalten. Hin und wieder ...weiter lesen
Sind die Analbeutel beim Hund verstopft und können sich auf natürliche Weise nicht mehr entleeren, dann müssen diese auf manuelle Art ausgedrückt werden. Besuche beim Tierarzt zum Analdrüsen vom Hund ausdrücken kosten zwar nicht allzu viel, aber wenn die Behandlung regelmäßig vorgenommen werden muss, kann ...weiter lesen
Kleinere Hunderassen und ältere Hunde leiden besonders häufig an einer Analdrüsenverstopfung. Beim sogenannten "Schlittenfahren" solltest Du aufmerksam werden, denn ein Hund rutscht auf dem Po herum, wenn er Probleme mit seinen Analdrüsen hat. Hier erläutern wir Dir die Funktion der Analdrüsen beim Hund und die ...weiter lesen
Leidet Dein Hund immer wieder an Juckreiz, Blähungen, Durchfall und/oder Erbrechen? Dann könnte es an einer Futterunverträglichkeit oder einer Futtermittel-Allergie liegen.Eine Diagnose ist für den Tierarzt nicht einfach, denn die Symptome einer Futterunverträglichkeit beim Hund gleichen denen einer Allergie. Immer mehr Hunde leiden unter ...weiter lesen
Neueste Beiträge:
Uncategorized
So gelingt Dir ein perfekter & unvergesslicher Hundegeburtstag
Für die meisten Hundebesitzer ist der Hund ein Familienmitglied und gleichzeitig der beste Freund. Natürlich macht es dann auch großen Spaß, eine Geburtstagsparty für ihn, ein paar befreundete Hunde und ...weiter lesen
Hundegesundheit, Hundekörpersprache
Hund macht Katzenbuckel – Schmerzen, Dehnübung oder Wonne?
Dein Hund macht einen Katzenbuckel? Dann gilt zuerst einmal: Keine Panik! Wenn Dein Hund ein solches Verhalten zeigt, solltest Du Ruhe bewahren und ihn erst einmal genau beobachten. Für einen ...weiter lesen
Hundegesundheit
Arthrose beim Hund (chronische Gelenkentzündung) – was hilft wirklich?
Eine Arthrose ist im Gegensatz zur Arthritis keine akute Gelenkentzündung. Die Arthrose entwickelt sich durch eine Fehl- oder Überbelastung der Gelenke und altersbedingten Gelenkverschleiß besonders in Hüfte, Knie und Schulter. ...weiter lesen
Hundegesundheit
Spondylose beim Hund – Symptome, Behandlung, Hausmittel & Übungen
Die Spondylose gehört zu den häufigsten Krankheiten älterer Hunde. Besonders oft sind aber auch die großen Hunderassen in jedem Alter betroffen. Erkrankte Hunde können mit dieser Krankheit noch viele glückliche ...weiter lesen
Hundegesundheit
Hüftdysplasie beim Hund – Symptome, Behandlung & Hausmittel
Bei dieser genetisch bedingten Fehlbildung des Hüftgelenks passen die Hüftpfanne und der Oberschenkelkopf nicht genau zusammen. Der Oberschenkelknochen sitzt deshalb nicht richtig fest in der Hüfte und bereitet zunehmend Schmerzen ...weiter lesen
Hundegesundheit
Arthritis (akute Gelenkentzündung) beim Hund – Symptome & Behandlung
Eine Arthritis kann durch Infektionen ausgelöst werden, wenn sich z.B. Erreger im Gelenk einnisten. Aber auch durch das körpereigene Immunsystem kann es zu einer Arthritis kommen. Hier wird der Knorpel ...weiter lesen