Dein Hund erbricht gelb, bzw. kotzt gelben Schleim oder Schaum?
Hierbei handelt es sich in der Regel um Magenflüssigkeit und Galle.
Hat Dein Hund bloß morgens einmal gelb gespuckt oder sich nach dem Essen erbrochen, ist dies kein Grund Dich zu sorgen.
Der Grund dafür ist meist ein leerer Magen oder eine Lebensmittelunverträglichkeit.
Hat Dein Hund jedoch zusätzliche Mangelerscheinungen, wie z.B. Durchfall, könnte die Ursache ein Tumor oder Gastritis sein.
In diesem Beitrag erfährst Du alle Ursachen, wie Du Deinem Hund schnell und einfach helfen kannst und wann du unbedingt einen Tierarzt konsultieren solltest:
Hund erbricht gelben Schleim, was sind die möglichen Ursachen?
Die Ursachen, des gelben Erbrechens sind meist folgende:
Was hilft, wenn mein Hund gelben Schleim oder Schaum spuckt?
Folgende Lösungen helfen Deinem Hund, wenn er gelb erbricht:

Mein Hund erbricht gelb - wann sollte ich mir Sorgen machen?
Gelegentliches Erbrechen
Erbricht der Hund bloß gelegentlich gelb, so gibt es vorerst keinen Grund zur Sorge. Häufig zeigt sich dieses Verhalten morgens, auf Grund eines leeren Magens und nennt sich im Fachjargon Morning-Vomiting.
Hier hilft es häufig dem Hund abends ein Stück Brot oder einen Hunde-Keks mit ins Körbchen zu legen, die Fütter-Zeiten gegen spät zu ändern, bei Einmal-Fütterung pro Tag, diese aufzuteilen oder auch der Wechsel auf qualitativ hochwertigeres Hundefutter.
Häufiges Erbrechen
Kommt es häufig nach dem Essen vor, dass der Hund gelb erbricht, könnte dies ein Zeichen für eine Lebensmittel-Unverträglichkeit sein, welche sich durch ein Futter-Ausschlussverfahren und entsprechender Buchführung schnell erkennen und deren Ursache durchs verwenden von anderem oder hochwertigerem Barf-Hundefutter beseitigen.
Eine weitere Ursache des Erbrechens, nach dem Essen ist, dass der Hund sich schlichtweg überfressen hat.
Hier hilft ebenso die Futter -Aufteilung, über den Tag, oder die Verwendung eines Antischlingnapfes.
Erbrechen mit Begleitkrankheit
Sollte der Hund begleitende Mangelerscheinungen, wie zum Beispiel Durchfall, Blut im Kot oder Fieber aufweisen, solltest Du ggf. einen Tierarzt aufsuchen.
Dies könnten möglicherweise Hinweise auf einen Tumor oder eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) sein.
Ein weiterer Hinweis auf eine Magenschleimhautentzündung ist, wenn der Hund zu seinen Symptomen noch viel Wasser trinkt.
Hat Dein Hund jedoch bloß ein Mal gelb erbrochen, ist dies kein Grund dich zu sorgen.
So bereitest Du Dich & Deinen Hund auf den nächsten Notfall richtig vor!
Stell Dir ein Mal vor, der Akku von Deinem Handy wäre jetzt leer gewesen und Du hättest nicht sofort im Internet danach suchen können, was Deinem Hund fehlt und wie Du ihm helfen kannst.
Sicher hast Du beim Gedanken daran einen Schreck bekommen.
Um für Dich dieses Horror-Szenario in Zukunft zu vermeiden, gibt es eine einfache Lösung.
Ein simples Buch, welches in jede Tasche passt.
In diesem Buch hat ein deutscher Tierarzt all sein Wissen über Hundegesundheit, übersichtlich und gut verständlich zusammengefasst.
Du hast jetzt die Wahl, ob Du Dir schnell und einfach das komprimierte Wissen eines Tierarztes sicherst, ohne dafür Medizin studiert haben zu müssen oder weiter auf ausreichend Akku und eine stabile Internetverbindung, im Notfall zu vertrauen.